Kostenmanagement verstehen, nicht nur anwenden

Echte Kostenkontrolle beginnt mit fundiertem Wissen. Unsere Kurse verbinden praktische Erfahrungen aus über 200 Unternehmensprojekten mit modernen Analysemethoden.

Programm entdecken

Warum scheitern 60% aller Kostensenkungsprojekte?

Nach unserer Analyse von Projekten zwischen 2022 und 2024 liegt es meist an drei Punkten: fehlende Datengrundlage, unrealistische Zielsetzung und mangelnde Einbindung der Teams.

Unsere Teilnehmer lernen diese Fallen zu erkennen, bevor sie entstehen. Der Kurs startet im Oktober 2025 mit einer sechsmonatigen Lernreise durch reale Fallstudien.

Kostenanalyse und Budgetplanung am Arbeitsplatz

Was Sie wirklich über Kostenstellen wissen sollten

Versteckte Kostentreiber

Lernen Sie die 12 häufigsten versteckten Kostenquellen zu identifizieren, die in Standard-Controlling-Berichten nicht auftauchen.

Realistische Einsparziele

Entwickeln Sie messbare Ziele basierend auf Ihrer Branche und Unternehmensgröße – ohne unrealistische Versprechungen.

Team-Integration

Erfahren Sie, wie Sie Kostenbewusstsein im Team schaffen, ohne Motivation und Arbeitsklima zu beeinträchtigen.

Nachhaltige Prozesse

Implementieren Sie Kontrollsysteme, die auch nach Projektende selbstständig funktionieren und sich an Veränderungen anpassen.

Beratungsgespräch vereinbaren
Finanzexperte bei der Kostenstellenanalyse
Porträt von Maximilian Richter

Maximilian Richter

Controller, Hagen

Endlich verstehe ich, warum meine Analysen vorher ins Leere liefen

Die Theorie kannte ich aus dem Studium, aber wie man Kostenstellen in der Realität analysiert – das lernt man nur hier. Besonders die Fallstudien aus echten Unternehmen haben mir gezeigt, wo meine bisherigen Ansätze zu kurz griffen.

Drei Bereiche, die Ihre Kostenkontrolle transformieren

Datenanalyse und Kostenauswertung

Datenqualität verbessern

Schlechte Daten führen zu falschen Entscheidungen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Datenbasis systematisch aufbauen und pflegen.

Sie erhalten konkrete Checklisten und Prüfverfahren, die sich sofort in Ihrem Unternehmen einsetzen lassen.

Teamarbeit bei Budgetplanung und Kostenkontrolle

Kommunikation optimieren

Kostenkontrolle ist Teamarbeit. Lernen Sie, wie Sie Zahlen so präsentieren, dass alle Beteiligten die Zusammenhänge verstehen.

Von der Geschäftsführung bis zum Teamleiter – jede Zielgruppe braucht andere Informationen und andere Darstellungsformen.

Porträt von Dr. Sandra Müller

Praxiserprobte Methoden

Alle Inhalte stammen aus realen Projekten. Dr. Sandra Müller hat als Beraterin über 150 Kostensenkungsprojekte begleitet.

Sie lernen nicht nur die Theorie, sondern auch die praktischen Kniffe, die den Unterschied zwischen Erfolg und Scheitern ausmachen.